Stetig steigende Finanzierungszinsen: Fallen nun die Immobilienpreise?

 

Wachsende Inflation, steigende Bauzinsen und explodierende Energiekosten: Wenn auch der Großteil Ihres Vermögens in einer Immobilie steckt, fragen Sie sich aktuell zu Recht, wohin sich die Lage noch entwickeln wird. Vermutlich haben Sie Angst, Ihr Vermögen schwinden zu sehen, und sorgen sich um Ihre Altersvorsorge. Ob Ihre Bedenken berechtigt sind und Deutschland eine Preiswende droht, erfahren Sie hier.

Es ist nicht zu bestreiten: Alle Zeichen stehen auf Sturm. Zum ersten Mal seit Langem ist das Immobilienklima in Deutschland negativ und verschlechtert sich in Q2 im Vergleich zum Vorquartal von 30,7 auf -5,5. Zu diesem Ergebnis kam der aktuelle Immobilienstimmungsindex (ISI), der vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in Zusammenarbeit mit dem Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA) und dem Spitzenverband der deutschen Immobilienwirtschaft in Auftrag gegeben wurde.

 

Warum ist das Immobilienklima gesunken?

Die Unsicherheit im Sektor ist zum einem auf die rapide steigenden Immobilienzinsen zurückzuführen: Die Zinsen für Kredite mit Sollzinsbindung haben sich binnen eines Quartals von 1,4 auf 2,8 Prozent verdoppelt. Eine Bestandsimmobilie oder einen Neubau zu finanzieren ist somit wieder so teuer wie zuletzt vor knapp zehn Jahren – ohne Berücksichtigung der jüngsten Leitzinserhöhung.

Zum andern verschlechtern sich auch wegen der anhaltend hohen Baukosten die Aussichten für Käufer. Ein Weiterwachsen der Inflation könnte die Preise für Kredite und Bauen noch mal erhöhen.

 

Was bedeutet diese Entwicklung für Käufer und Verkäufer?

Das historisch niedrige Zinstief ist vorbei und damit auch die Zeit, in der jeder, der es sich leisten konnte, sein Geld in eine Immobilie gesteckt hat. Der Erwerb oder Bau eines Eigenheims wird für viele Interessenten schon jetzt zunehmend unerschwinglich. Bereits im Mai 2022 wurden in Deutschland nur etwa halb so viele Wohnhäuser verkauft wie im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre, wie eine Berechnung des britischen Immobiliendienstleisters Savills ergab.

Die sinkende Nachfrage dürfte sich bald auch auf die Preise auswirken: Ralph Henger, Immobilien-Experte und Senior Economist des IW, erwartet leichtfallende Preise. Auch Jochen Möbert, Makroökonom und Analyst bei Deutsche Bank, geht davon aus, dass der Immobilienboom in Deutschland noch in dieser Dekade enden wird – und dies eher früher als später.

Angesichts dieser Entwicklung und der zu erwartenden Preisexplosion bei Energie ist vielleicht jetzt die letzte Gelegenheit, eine Immobilie ohne Wertverlust zu verkaufen.

Verlieren Sie also keine kostbare Zeit, wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihre Immobilie zu Geld zu machen. Wir unterstützen Sie bei der Vermarktung, beschleunigen die Verkaufsabwicklung und stellen sicher, dass Sie einen angemessenen Preis für Ihr Haus oder Ihre Wohnung erhalten. Nehmen Sie hier Kontakt auf und lassen Sie sich beraten.

Jetzt Immobilie verkaufen!

 

 

Bildmaterial: Foto von Olya Kobruseva

Grunderwerbsteuer

einmalig

Grundsteuer

jährlich

Das könnte Sie auch interessieren

Der Blog von KEER Immobilien – In unserem Blog finden Sie regelmäßig Neuigkeiten und interessante Themen und Tipps rund um Immobilien. Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand. Sollten Sie Fragen zu den Themen haben, schreiben Sie uns gerne über unser Kontaktformular.